Andreas-Albrecht-Torgau.de

Neueste Beiträge

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00c7700/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00c7700/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00c7700/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109
Start TransAlp 2014


TransAlp 2014 - 10. Tag Abreise

Beitragsseiten
TransAlp 2014
1.Tag Jenbach - Alpengasthof Mösel
2. Tag 2.Tag Alpengasthof Mösel – Domenicus Hütte
3.Tag Domenicus Hütte – Dorf Tiro
4.Tag Dorf Tirol - Vigil Joch
5.Tag Vigil Joch - St. Walburg
5.Tag Vigil Joch - St. Walburg
7.Tag Dimaro - Albergo Brenta
8.Tag AlbergoBrenta - Rifugio al Faggo
9. Tag Rifugio al Faggio - Torbole
10. Tag Abreise
Alle Seiten

 

10.Tag   Abreise                                                    28.06.14

Ist immer das Ende einer Reise. Einerseits ist man froh es geschafft zu haben, andererseits ein lang gehegter Traum ausgeträumt.
Auf dem Radweg nach Rovereto fing es an zu Regnen. Erinnerungen an 2012 wurden wach. Glücklicherweise in diesem Jahr nur leichter Nieselregen. Auf dem Bahnhof in Rovereto am Fahrkarten Schalter Tickets gekauft, mit Radmitnahme, jedoch der Hinweis vom freundlichen Mitarbeiter hinter dem Schalter, wenn der (Rad Transport) Waggon voll ist, können Sie nicht in den Zug einsteigen. So war es dann auch. Zwei Stunden später der erneute Versuch, voll daneben. Drei Radplätze waren noch frei, wir waren vier. Es kam zu einer kleinen Rangelei zwischen dem Schaffner und uns, keine Chance. Die lassen nicht ein Rad zusätzlich in den Zug.  > Frust pur. 2,5 h auf dem Bahnhof verbracht und nicht einen Meter vorangekommen > Schei….
Dann die Idee, wir fahren mit dem nächsten Zug bis nach Bozen, steigen dann in einen Zug zum Brenner, fahren dann weiter bis Innsbruck und nach nochmaligem Umsteigen nach Jenbach. Das hat geklappt. Ab Bozen betritt man ja auch Südtiroler Hoheitsgebiet, die Mitnahme von Fahrrädern ist ab diesem Bahnhof überhaupt kein Problem, in Österreich gleich gar nicht. Kann an dieser Stelle nur empfehlen, italienische Durchgangszüge zu meiden!!!

Kleines Resümee an dieser Stelle.
Auf dieser Tour fehlten uns die richtigen Eyecatcher, sprich Dolomitenberge. Es war eine interessante und schöne Erfahrung auf dieser Route über die Alpen zu fahren, jedoch kein zweites mal.

472 km / 10,7 km/h / 13935 Hm
längste Etappe: 99 km
kürzeste Etappe : 25 km
schnellste Etappe: 15,9 km/h
langsamste Etappe: 7,2 km/h



Aktualisiert (Samstag, den 15. November 2014 um 21:55 Uhr)